Diabetes ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden global rund 350 Millionen Menschen unter der Stoffwechselerkrankung. In Österreich leiden ca. 650.000 Menschen an Typ-2-Diabetes, das entspricht ca. 8 % der Bevölkerung – Tendenz stark steigend.

Symptome

  • Häufiges Wasserlassen
    Man muss wesentlich häufiger auf die Toilette gehen

  • Starkes Durstgefühl
    Man nimmt viel mehr Flüssigkeiten zu sich

  • Trockene oder juckende Haut

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
    Man ist nicht mehr so leistungsfähig

  • Gewichtsverlust ohne es zu wollen
    Das Gewand wird weiter, ohne dass ich dafür etwas tun muss

  • Wunden verheilen schlechter und langsamer

  • Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen

 

Es gibt 2 Arten von Diabetes mellitus

  •  Diabetes mellitus   Typ 1

  •  Diabetes mellitus    Typ 2

Diabetes mellitus Typ 1

Bei Typ-1-Diabetes greift das körpereigene Immunsysthem Zellen der Bauchspeicheldrüse an. Warum das geschieht, ist noch nicht geklärt. Der Typ-1-Diabetes entsteht oft schon im Kindes- und Jugendalter. Patienten mit Typ-1-Diabetes müssen ihr Leben lang mehrmals täglich Insulin spritzen, um akute Stoffwechselentgleisungen sowie Folgekrankheiten durch zu hohe Blutzuckerwerte zu verhindern.

Diabetes mellitus Typ 2

Mit dem Begriff Typ 2 Diabetes bezeichnet man eine Stoffwechselerkrankung, die zu einer abnormalen Erhöhung der Blutzuckerwerte führt.